Nebelmaschine für Party Vergleich: Die besten Nebler im Test

Die beste Nebelmaschine für deine Party: Wer sich ein wenig mit Partys auskennt weiß, dass viel mit der Stimmung zusammenhängt. Alles was für Partystimmung sorgt, sollte in Erwägung gezogen werden. Die 5 besten Nebelmaschinen für Partys im Vergleich bzw. Test Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 Nicht ohne Grund nutzen große […]
Die beste Nebelmaschine für deine Party

Die beste Nebelmaschine für deine Party: Wer sich ein wenig mit Partys auskennt weiß, dass viel mit der Stimmung zusammenhängt. Alles was für Partystimmung sorgt, sollte in Erwägung gezogen werden.

Die 5 besten Nebelmaschinen für Partys im Vergleich bzw. Test

Platz 1

Keine Produkte gefunden.

Platz 2

Keine Produkte gefunden.

Platz 3

Keine Produkte gefunden.

Platz 4

Keine Produkte gefunden.

Platz 5

Keine Produkte gefunden.

Nicht ohne Grund nutzen große Partyveranstalter Nebler nicht nur auf dem „Dancefloor“ sondern auch in anderen Bereichen um aus der Location das gewisse Etwas herauszukitzeln oder im Zusammenspiel mit Lichteffekten und den besten Party Lasern einen noch überragenderen Effekt zu erzielen. Beim Einsatz von Nebelmaschinen habt Ihr folgende Vorteile:

  • Mit Nebelfluids (Geruchsstoffen) können Partymottos und Stimmungen unterstrichen und betont werden
  • Gäste fühlen sich auf der Tanzfläche in einer anderen / geborgenen Welt und gehen mehr aus sich heraus
  • Es entsteht eine bessere Tanzatmosphäre
  • Lichteffekte kommen besser zur Geltung
  • Großer Effekt für wenig Geld

Was für eine Nebler Nebelmaschine brauche ich?

Party-mit-Nebelmaschinen

Um die beste Nebelmaschine zu finden, ist es in den meisten Fällen erst einmal nötig den Verwendungszweck festzulegen und zu bestimmen welche Fläche mit Nebel bedeckt werden soll. Handelt es sich um einen relativ kleinen Partykeller bzw. ein Teil davon? Soll das Wohnzimmer benebelt werden oder der Garten?

Je nach Einsatzzweck ergeben sich andere Anforderungen und dessen sind wir uns auch bewusst. In unserer Vergleichstabelle für Nebelmaschinen haben wir daher eine Übersicht geschaffen, die eine Auswahl erleichtert.

Eine der besten Entscheidungshilfen ist die Quadratmetergröße des zu benebelnden Bereiches. Anhand dieser Information kann die benötigte Leistung (Wattzahl) des Gerätes bestimmt werden, welches für den jeweiligen Einsatzzweck das Beste ist. Hier eine kleine Übersicht:

20 – 30 qm — 400 Watt –>kleine Tanzfläche, Keller
30 – 35 qm — 700 Watt –>Partykeller, kleines Wohnzimmer
35 – 50 qm — 1000 Watt –> Partykeller, normales Wohnzimmer, Gartenbereich
50 – 60 qm — 1200 Watt –> Partykeller, größeres Wohnzimmer, Gartenbereich
60 – 100 qm — 1500-3000 –> Watt Bühne, Discothek

Worauf muss ich beim Kauf einer Nebelmaschine achten?

Bevor Sie sich eine Nebelmaschine kaufen, ist es elementar, dass Sie einige Punkte beachten. Es gibt unterschiedliche Modelle und Größen. Zudem gibt es viele Hersteller und auch NoName Hersteller, die ihre Nebelmaschine an den Mann bringen möchten. Da es sich bei der Nebelmaschine um ein elektrisches Gerät handelt, sollten Sie besonders auf die Sicherheit bedacht sein.

Nehmen Sie Abstand von Geräten, die ohne Prüfsiegel und Sicherheitsmerkmale verkauft werden. Außerdem gibt es Modelle, die mit einem Akku, einer Fernbedienung oder anderen Highlights versehen sind. Unterschiedliche ist auch die Leistung, der Nebelmaschinen, die für die private Party genutzt werden kann.

Bevor Sie ein Gerät erwerben, sollten Sie wissen, wie viel Nebel das Gerät produzieren kann. Die Werte sind von den Herstellern abhängig und unterscheiden sich natürlich enorm. Es gibt Geräte, die sich Vaporizer nennen, die auf einem Tisch gestellt werden und dort zum Einsatz kommen. Dies ist für eine kleine Party auf engen Raum vorteilhafter.

Wenn es jedoch eine größere Party wird, bei der mehr als 10 Gäste erscheinen werden, ist ein größeres Gerät sinnvoller. Wie viel Nebel die Nebelmaschine produziert, können Sie den Daten entnehmen. Dieser Wert wird in Kubikmeter pro Minute angeben – es erscheint zum Beispiel ein Wert mit 20 m3 pro Minute.

Sie können mit diesem Wert entnehmen, dass die Nebelmaschine für kleine Räume geeignet ist. Ein leistungsstarkes Gerät, kann unter Umständen 140 m3 pro Minute an Nebel erzeugen. Für den kleinen Partykeller ist ein Gerät mit einer Leistung von 50 m3 pro Minute vollkommen ausreichend.

FAQs zur Nebelmaschine

• Kann mit einer normalen Nebelmaschine Bodennebel erzeugt werden?

Um Bodennebel zu erzeugen ist ein weiterer Vorgang nach dem Erhitzen des Nebels nötig. Der Nebel muss, nachdem er erzeugt wurde, heruntergekühlt werden. Dieses Detail fehlt der Nebelmaschine allerdings, so dass es nicht möglich ist Bodennebel mit einer Nebelmaschine per Knopfdruck zu erzeugen.

Allerdings gibt es einen Trick, mit dem Sie auch mit einer herkömmlichen Nebelmaschine Bodennebel erzeugen können. Wenn Sie vor die Nebelmaschine eine Kühlbox stellen, wird der Nebel heruntergekühlt und es entsteht Bodennebel. Allerdings müssen Sie vor dem eigentlichen Einsatz, testen, ob die Kühlbox dafür geeignet ist.

• Kann ich Wasser anstelle von Fluiden verwenden?

In die Nebelmaschine muss ein spezielles Fluid gefüllt werden. Die Nebelmaschine ist in der Lage auch Wasser zu erhitzen und dieses Verdampfen zu lassen.

Dies ist jedoch nicht zu empfehlen, da sich im Inneren des Gerätes Kalk absetzt, welcher die empfindlichen Düsen verstopft und letztendlich zu einem Defekt führen kann. Daher sollten Sie immer zum Nebelfluid greifen.

• Sind Nebelmaschinen gesundheitsunbedenklich?

In den Diskotheken und über all wo Nebelmaschinen zum Einsatz kommen, werden komische Gerüche festgestellt. Die Frage nach der Gesundheitsunbedenklichkeit ist daher nicht zu verübeln. Die heutigen Modelle arbeiten vollkommen gesundheitsunbedenklich, wenn das richtige Fluide verwendet wird.

Daher sollten Sie immer Fluide verwenden, die von namhaften Herstellern produziert wurden. Bei diesen Produkten können Sie sicher sein, dass keine anderen Inhaltsstoffe integriert wurden.

Hochwertige Nebelmaschinen erhitzen das Fluid, welches ein Alkoholgemisch ist auf etwa 250 Grad. Bei diesen Temperaturen wird ein Nebel produziert, der vollkommen gesundheitsunbedenklich ist. Wird das Gemisch jedoch auf mehr wie 350 Grad erhitzt, können krebserregende Substanzen entstehen. Daher ist es beim Kauf unheimlich wichtig, dass Sie ein Gerät erwerben, welches der Sicherheitsnorm entspricht und das Fluid nicht mehr als 250 Grad erhitzt.

Nebelmaschine Test: Was ist das Fazit?

Wenn Sie bis hierhin gelesen haben, dann sollten Sie alles wissen, was Sie für eine Kaufwahl brauchen. Entscheidend ist Ihr Verwendungszweck für den Dunsterzeuger. Vergewissern Sie sich, wofür Sie die Nebelmaschine kaufen wollen und wie wichtig Ihnen Leistung, Tankgröße oder die Art des produzierten Nebels ist. Mit diesen Gedanken im Hinterkopf können Sie die vorgestellten Modelle vergleichen und somit die beste Wahl treffen.

  • Ab einem Preis von 30 bis 50 Euro gibt es eine große Auswahl an handlichen Nebelmaschinen ab 500 Watt, die für kleinere Räume vollkommen ausreichen
  • Zwischen 50 und 120 Euro finden Sie eine Reihe von Rauchmaschinen für größere Partyräume und Außenbereiche ab 700 Watt
  • Ab 120 Euro gibt es einige Modelle für Großveranstaltungen, die in erster Linie für professionelle Veranstalter interessant sein sollten
  • Die „Fogger“ produzieren Nebel in einzelnen Wolken, während die „Hazer“ kontinuierlich ihren feinen Dunst erzeugen. Beide verwenden unterschiedliche Fluide
  • Bodennebelmaschinen sind darauf ausgelegt, einen schweren Nebel zu produzieren, der über den Boden wabert und damit eine besondere Atmosphäre erzeugt

Last update on% last_update% / Affiliate Links / Images from the Amazon Product Advertising API

Join Our Newsletter

Das könnte dir auch gefallen!

Eiswürfelmaschinen im Test 2022

Eiswürfelmaschinen im Test 2022

Frische und kühle Cocktails sind ein Muss auf jeder Sommerparty! Aber auch bei gemütlichen Grillabenden oder einer lässigen Feier in den eigenen vier Wänden dürfen Eiswürfel nicht fehlen. Ein guter Gastgeber weiß, wie wichtig Eiswürfel für Getränke und Cocktails sind....

About the Author

Patrick Schlautmann

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert