Heizstrahler Vergleich: Welcher ist der beste für die Terrasse? (Top 6 im Test)

Anbei schauen wir uns die 6 besten Heizstrahler für die Terasse an: Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 Platz 6 Welcher Heizstrahler für die Terrasse ist am besten? Wer auch bei kälteren Temperaturen auf ein paar schöne Stunden auf seiner Terrasse nicht verzichten möchte, der benötigt einen Heizstrahler, wie den Icqn […]

Anbei schauen wir uns die 6 besten Heizstrahler für die Terasse an:

Platz 1

Keine Produkte gefunden.

Platz 2

Keine Produkte gefunden.

Platz 3

Keine Produkte gefunden.

Platz 4

Keine Produkte gefunden.

Platz 5

Keine Produkte gefunden.

Platz 6

Keine Produkte gefunden.

Welcher Heizstrahler für die Terrasse ist am besten?

Wer auch bei kälteren Temperaturen auf ein paar schöne Stunden auf seiner Terrasse nicht verzichten möchte, der benötigt einen Heizstrahler, wie den Icqn Heizstrahler. Diese Standheizung bringt mit ihren 2300 Watt eine Menge Power mit. Du kannst die gewünschte Temperatur mittels einer Fernbedienung in 4 Schritten einstellen, perfekt, auch für Frostbeulen geeignet. Die Carbon-Infrarotheizung ist nicht nur für den Außenbereich geeignet, sondern auch für den Innenbereich. Die Heizung verfügt über eine Größe von nur 33 x 40 x 100 cm und passt somit auch in kleinere Ecken. Für die Sicherheit ist bei diesem Heizstrahler ebenfalls gesorgt, denn er verfügt über eine sogenannte Sleep-Timer-Funktion. Des Weiteren sind ein digitales Thermostat, ein Neigungsschutz und ein Überhitzungsschutz vorhanden. Dank des vorhandenen LCD-Displays hast Du die Temperatur immer unter Kontrolle. Du kannst mit diesem hochwertigen Heizstrahler eine Fläche von etwa 20 m² beheizen. Die Funktionen reichen Dir noch nicht, dann darfst Du Dich freuen, denn der Heizstrahler hat noch mehr zu bieten. Es ist noch eine Fernüberwachung vorhanden und eine Kippsicherheit, ebenso eine Digitaluhr und nicht zu vergessen eine Störungsanzeige. Dieser Heizstrahler kann flexibel eingesetzt werden, ob auf der Terrasse, im Wintergarten, im Keller oder wo immer Du ihn benötigst.

Auf welche Kriterien sollte man beim Kauf achten?

Heizleistung

Ein Heizstrahler sollte vor allem eines können: kalte Umgebungen ordentlich aufwärmen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Kunden in erster Linie auf die Heizleistung achten. Hierbei gilt die Devise: je schneller und molliger, desto besser. Doch nicht nur die Aufheizdauer und Power ist wichtig, sondern auch die Reichweite. Insbesondere beim Inneneinsatz muss die Leistung zur Größe des Raumes passen. Kundenrezensionen sind hierbei oft eine hilfreiche Informationsquelle.

Aufbau

Darüber hinaus ist aber auch der Aufbau ein relevantes Kriterium. Kostet dieser zu viel Zeit, weil zum Beispiel die Anleitung unverständlich ist, gibt es Punktabzug. Bei Gas-Modellen spielt auch der Verbrauch eine gewisse Rolle. Wird der Heizer regelmäßig verwendet, sollte dieser natürlich nicht zu hoch sein. Bei seltenem Gebrauch können Sie diesen Punkt eher nachrangig betrachten.

Design und Komfort

Je nachdem, wofür der Strahler eingesetzt wird, sind auch Komfortfeatures und das Design nicht zu vernachlässigen. Bekommt das Gerät einen relativ prominenten Platz, sollte es optisch schon ansprechend aussehen und zum Stil des Zimmers oder der Terassenmöbel passen. Zusatzausstattungen wie eine Fernbedienung können zum Beispiel nützlich sein, wenn Sie den Strahler am Wickeltisch benutzen und beide Hände bei Ihrem Baby lassen möchten.

Heizstrahler mit Infrarot oder Strombetrieben, was ist besser?

Die Kritik am CO2-Ausstoß hat vor allem den Infrarot-Geräten einen regen Zulauf beschert – obwohl das Kaufargument des fehlenden CO2-Ausstoßes gar nicht greift. Wird nämlich die Energie- und CO2-intensive Stromerzeugung mitberechnet, stehen die Stromer in puncto Klimaschutz sogar schlechter dar. Dafür sind sie in Sachen Betriebskosten meist attraktiver, denn die Einsparung kann bis zu 30 Prozent betragen.
Unter den Infrarotmodellen sind vor allem die kurzwelligen Geräte sehr effektiv (Infrarot A), da sie am tiefsten „unter“ die Haut gehen – Infrarot heizt nämlich nicht die Umgebungsluft auf, sondern direkt den Körper oder die Gegenstände, auf die die Wellen auftreffen. Die erzeugte Wärme kann daher nicht weggeblasen werden, dafür muss man unmittelbar in der Nähe des Strahlers sitzen. Geräte für die Wandmontage sollten sich daher verstellen, Standmodelle in der Höhe justieren lassen und ebenfalls ein bewegliches Heizelement besitzen.

Infrarotstrahler benötigen außerdem keinerlei Aufwärmphase, die Wärme steht sofort zur Verfügung – und genau in diesem Punkt unterscheiden sie sich von den elektrischen Quarzstrahlern, die ihre Heizleistung erst nach einer gewissen Zeit zur Verfügung stellen. Doch auch in puncto Energieeffizienz, Umkreisstreuung sowie Wärmeabstrahlung sind die Infrarot- den Quarzgeräten in der Regel überlegen. Außerdem verbrauchen letztere Sauerstoff und wirbeln Staub und Luft auf. Wenn Sie Allergiker sind, sollten Sie dementsprechend nicht zu einem Quarzmodell greifen. Einige neuere „Öko“-Modelle besitzen zwar eine deutlich verbesserte Abstrahlung, Effizienz und Heizleistung. Das Gros jedoch hinkt den Infrarotstrahlern nach wie vor hinterher.

Wie viel Stromkosten erzeugt ein Heizstrahler?

Je nach Berechnungsgrundlage finden sich im Internet Kostenschätzungen für die Beheizung von Terrasse & Co, die – als Richtwert genommen – verdeutlichen, dass das wohlig warme Sitzvergnügen bei allen drei Gerätearten recht teuer ist. Für eine Stunde unter dem Gas-Heizpilz müssen Sie mit etwa 1 Euro rechnen, nicht selten sogar mehr. Bei einem Infrarotstrahler kommen Sie mit rund 35 bis 40 Cent davon. Die Quarzmodelle liegen rund ein Drittel darüber. Für diese Beträge lassen sich geschlossene Räume um ein Mehrfaches so lang heizen. Wer den Umwelt- und Klimaschutz ernst nimmt, sollte streng genommen auf einen Terrassenheizer komplett verzichten und zu dem bewährten, kostenlosen Wärmemittel Pullover greifen.

Last update on% last_update% / Affiliate Links / Images from the Amazon Product Advertising API

Join Our Newsletter

Das könnte dir auch gefallen!

Eiswürfelmaschinen im Test 2022

Eiswürfelmaschinen im Test 2022

Frische und kühle Cocktails sind ein Muss auf jeder Sommerparty! Aber auch bei gemütlichen Grillabenden oder einer lässigen Feier in den eigenen vier Wänden dürfen Eiswürfel nicht fehlen. Ein guter Gastgeber weiß, wie wichtig Eiswürfel für Getränke und Cocktails sind....

About the Author

Patrick Schlautmann

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert