Die besten Bierzapfanlagen für Zuhause im Vergleich: Top 3 im Test

Anbei finden Sie die 3 besten Bierzapfanlagen für Zuhause: Die 3 besten Bierzapfanlagen im Vergleich Platz 1 Platz 2 Platz 3 Kaufberatung zum Bierzapfanlage-Test bzw. -Vergleich „Das beste Bier gibt’s noch immer in der Kneipe“- oder? Stimmt nicht ganz. Mit einer Bierzapfanlage können Sie sich den gleichen Biergeschmack nach Hause holen und Ihr eigenes Bier […]

Anbei finden Sie die 3 besten Bierzapfanlagen für Zuhause:

Die 3 besten Bierzapfanlagen im Vergleich

Platz 1

H.Koenig Bierzapfanlage BW1880 - kompatibel mit allen 5L Universal-Edelstahl-Druckfässern - integrierte Kühlung, Temperatur einstellbar zwischen 2°C und 12°C - 65 W -...
  • Die Bierzapfanlage BW1880 ist kompatibel mit Heineken Fässern, aber auch mit allen unter Druck stehenden 5 L Universalfässern
  • Dank des integrierten Kühlsystems hält sich das Bier bis zu 30 Tagen.
  • Wählen Sie Ihre Wunschtemperatur - zwischen 4 und 11 °C
  • Der Zapfhahn ist abnehmbar und kann leicht gereinigt werden - ebenso wie die herausnehmbare Tropfschale.
  • Die Anti-Rutsch-Füße sorgen für einen festen Halt der Bierzapfanlage.

Platz 2

Keine Produkte gefunden.

Platz 3

Philips HD3620/25 Pefect Draft Bierzapfanlage
  • In einer Vielzahl von Biersorten erhältlich
  • 30 Tage lang frisches Bier. Maximale Betriebstemperatur: 32 °C
  • Echter Zapfhahn Metallfässer mit einem Volumen von 6 ln
  • LCD-Anzeige mit Temperatur, Füllstands und Frischeanzeige
  • Hygienische Installation mit jedem neuen Fass wird ein neuer Schlauch geliefert

Kaufberatung zum Bierzapfanlage-Test bzw. -Vergleich

beer dispenser test
  • „Das beste Bier gibt’s noch immer in der Kneipe“- oder? Stimmt nicht ganz. Mit einer Bierzapfanlage können Sie sich den gleichen Biergeschmack nach Hause holen und Ihr eigenes Bier in der Küche, auf der Terrasse oder im Esszimmer zapfen.
  • Zwischen einem und sechs Liter können die kleinen Bierzapfanlagen aufnehmen. Mit einem Kompressor oder einer CO2-Pumpe wird das Bier immer noch sprudlig vom Fass in den Zapfhahn befördert. Besitzt die Anlage dazu noch einen Durchlaufkühler, ist das Bier eiskalt genießbar, wenn es aus dem Hahn kommt.
  • Da beim Abzapfen eines Bieres an einem langen Abend durchaus etwas daneben gehen kann, besitzen viele Zapfanlagen ein Abtropfgitter und eine Tropfschale, die den Tisch vor klebrigen Bierspuren bewahren.

Es ist kalt und prickelnd, herb und doch erfrischend: Die Rede ist vom Lieblingsgetränk der Deutschen, dem Bier. Schon seit Jahrhunderten wird das alkoholische Getränk in Deutschland gebraut, verkauft und getrunken. Meist in Flaschen oder in Dosen wird das Bier gelagert.

Doch Kulturliebhaber und Bier-Connaisseure sind sich einig: Dosen- und Flaschenbier haben oft nicht den gleichen Geschmack und die einzigartige Art zu schäumen, wie Bier aus dem Zapfhahn. Damit Sie sich und Ihren Freunden auf Ihrer nächsten Geburtstagsfeier, in Ihrer eigenen Bar oder auch einfach in der Küche beim nächsten Umtrunk das beste Bier-Erlebnis garantieren können, brauchen Sie eine eigene Bierzapfanlage.

Deswegen erklären wir Ihnen in unserer Kaufberatung zum Bierzapfanlagen-Vergleich 2021 wie eine solche Zapfanlage einwandfrei funktioniert, wie Sie sie reinigen müssen und auf welche Kriterien Sie achten müssen, um die beste Bierzapfanlage für Ihre Zwecke zu finden.

Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Bierzapfanlagen-Testsieger!

dispenser

Qualität scheint Ihnen wichtig zu sein, wenn Sie diesen Text lesen. Schließlich wollen Sie kein Dosenbier trinken, sondern selbst zuhause Ihr eigenes Bier zapfen. Um im Endeffekt von dem Kauf eines Bierzapfhahns zu profitieren und nicht den gleichen Geschmack wie beim Dosenbier zu haben, ist es wichtig, auf die Verarbeitung und die Qualität des Zapfhahns zu achten.

Jeder Bierzapfhahn-Test bewertet immer auch die Qualität der untersuchten Modelle. Die wichtigsten Punkte, für eine gute, aber möglichst günstige Bierzapfanlage sind folgende:

  1. Die Verarbeitungsqualität des Zapfhahns muss stimmen. Er soll leicht zu bedienen sein und aus hochwertigen Materialen bestehen.
  2. Das Bier bleibt lange frisch. Es schmeckt nicht abgestanden oder schal, sondern so frisch, wie Sie aus Gastro-Bierzapfanlagen kennen.
  3. Die Handhabung des Gerätes ist einfach und erschließt sich möglichst von selbst. Es bestehen keine Risiken bei der normalen Nutzung der Zapf-Vorrichtung.

Gibt es Bierzapfanlagen-Tests bei der Stiftung Warentest?

Im Juni 2010 veröffentlichte die Stiftung Warentest Ihren bislang letzten Bierzapfanlagen-Test. Dabei wurde die „Philips“-Bierzapfanlage „Perfect Draft 3620“ der Bierzapfanlagen-Testsieger mit einer guten Gesamtnote von 1,7. Zweiter im Test wurde mit nur 0,1 Notenpunkt schlechter der „P00138-01“ von „Biermaxx“.

„Perfect Draft“ von Philips und „Biermaxx“-Bierzapfanlagen gehören zu den Marktführern. Der größte Unterschied: Der Preis. So kostet das Modell von „Biermaxx“ nur knapp die Hälfte vom „Perfect Draft“. Nach kurzer Recherche werden Sie feststellen, dass es für „Perfect Draft“ optimierte Fässer unterschiedlicher Firmen gibt, die das Andocken an die Zapfvorrichtung besonders leicht machen. Getestet wurden jedoch sowohl „Biermaxx“ als auch „Perfect Draft“ mit Fässern von „Beck’s“.

Wie funktioniert eine Zapfanlage?

Um das kühle Blonde aus der Schankanlage in Ihr Glas zu befördern, bedarf es einiger kleiner Schritte:

  1. Sie benötigen ein Bierfass und eine Bierzapfanlage für zuhause
  2. Das Bierfass wird mit einem Schlauch an die Bierzapfanlage angeschlossen
  3. Mit einer Pumpe wird das Bier aus dem Fass in den Schlauch befördert
  4. Durch diesen Schlauch läuft das Getränk in den sogenannten Zapfhahn
  5. Mit einem Dreh- oder Druckverschluss kann der Zapfhahn geöffnet werden
  6. Meistens ist unter dem Zapfhahn eine Armatur, auf der die Gläser stehen
  7. In der Armatur ist ein Auffangbecken für überflüssigen Schaum und überlaufendes Bier, das Ihren Tisch schützt
  8. Haben Sie das Bier gezapft, können Sie es frisch genießen

Last update on% last_update% / Affiliate Links / Images from the Amazon Product Advertising API

Join Our Newsletter

Das könnte dir auch gefallen!

Eiswürfelmaschinen im Test 2022

Eiswürfelmaschinen im Test 2022

Frische und kühle Cocktails sind ein Muss auf jeder Sommerparty! Aber auch bei gemütlichen Grillabenden oder einer lässigen Feier in den eigenen vier Wänden dürfen Eiswürfel nicht fehlen. Ein guter Gastgeber weiß, wie wichtig Eiswürfel für Getränke und Cocktails sind....

About the Author

Patrick Schlautmann

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert